
Karin Ganss, Dr. theol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49/69/6061-635
Fax: +49/69/6061-307
E-Mail: ganss(at)sankt-georgen.de
Projekte am Institut
- Bücherliste in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, lat. 14455
- Johannes Tolosanus: Congregatio Victorina, Kritische Textausgabe (DFG-Projekt)
- Liturgie der Abtei Saint-Victor zu Paris: Edition des Lektionars in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, lat. 14281.
Sonstige Projekte
- Der Meß-Ritus der Viktoriner. Beschreibung und Auslegung in Hugos De sacramentis (Buch II, Teil 9)
Curriculum vitae
1978 | Abitur am Freiherr-vom-Stein Gymnasium, Frankfurt/Main |
1978 – 1993 | Ausbildung und Berufstätigkeit Groß- und Außenhandelskauffrau, Organisationsprogrammiererin |
1993 – 2005 | Familienzeit |
2005 – 2012 | Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt/Main Diplomstudium (Katholische Theologie) Studienschwerpunkt: Mediävistik am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters |
WS 2012/2013 | Promotionsstudium (Katholische Theologie) |
2013/2014 | Lehrkraft für Katholische Religion an Grundschulen |
2014-2018 | Projektmitarbeiterin am Hugo von Sankt Viktor-Institut |
ab 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hugo von Sankt Viktor-Institut |
01.2020 | Promotion zur Doktorin der katholischen Theologie |
Auszeichnungen
2013 | Förderpreis des Freundeskreises Sankt Georgen e.V. für die Diplomarbeit: "Der effector im Spiegel der menschlichen affectus. Die Gottesliebe im Denken Gertruds von Helfta." | |||
2013 | Stipendiatin 2013 Settimane di Mendola, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia | |||
2017 | Stiftung Hochschule Sankt Georgen, Finanzierung von Quellenmaterial | |||
2017-2018 | Deutsches Historisches Institut Paris, Doktorandenstipendium | |||
2021 | Deutsches Historisches Institut Paris, Karl-Ferdinand-Werner Fellowship |